Meldungen

15.12.2019

Screenshot VOM BOCHE ZUM BUDDY

Webprojekt »Vom Boche zum Buddy«

Das dokumentarische Internetprojekt »Vom Boche zum Buddy« von Anna Brass enthält unter anderem Video-Interviews mit den ehemaligen Gefangenen des KZ Conti-Limmer Annette Chalut, Françoise Robin und Marie-Antoinette Pappé.

Weiterlesen

12.09.2019

Netzwerktagung »Erinnerungspolitiken in Europa« am 02.11.

Das Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e. V. lädt ein zur Tagung »30 Jahre nach der demokratischen Wende – Erinnerungspolitiken in Europa«, die am Samstag, 2. November 2019, im Haus der Region in Hannover stattfinden wird.

Weiterlesen

12.09.2019

Neue Website der »IG niedersächsischer Gedenk­stätten und Initiativen zur Erinnerung an die NS-Verbrechen«

Die »Interessengemeinschaft niedersächsischer Gedenkstätten und Initiativen zur Erinnerung an die NS-Verbrechen«, in der auch unser Arbeitskreis MItglied ist, hat eine neue, sehr lesenswerte Website.

Weiterlesen

01.09.2019

»Handlungsräume und Gewaltpraktiken von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück, Neubrandenburg sowie Hannover-Limmer«

Die Landeshauptstadt Hannover lädt am Montag, 9. September, um 18.00 Uhr in die Räume des entstehenden Lernorts »ZeitZentrum Zivilcourage« am Theodor-Lessing-Platz 1 A ein. Dr. Johannes Schwartz hält einen Vortrag zum Thema »Handlungsräume und Gewaltpraktiken von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück, Neubrandenburg sowie Hannover-Limmer«.

Weiterlesen

01.09.2019

Netzwerk-Veranstaltungskalender September 2019–Februar 2020

Das Heft »Erinnern – Gedenken – Handeln. Veranstaltungskalender des Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e. V., September 2019–Februar 2020« bietet wieder einen umfassenden Überblick über die Veranstaltungen zur Erinnerungskultur in der Stadt und Region Hannover in den nächsten Monaten.

Weiterlesen

29.08.2019

Gedenkstättenfahrradtour am Sonntag, 15.09.2019

Der Verein ›Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.‹ lädt herzlich zu seiner 8. Fahrradtour zu Projekten und Mahnmalen der Erinnerungskultur ein. Dieses Mal startet die Tour am Parkplatz des Freizeitheims Linden und geht über 5 Stationen bis zum Mahnmal in Godshorn (ehemaliges Wöchnerinnenheim). Station 2 ist die Erinnerungstafel an das KZ Conti-Limmer.

Weiterlesen

16.08.2019

zusammenGEdenken: Für eine offene, plurale und partizipative Erinnerungskultur

In einem gemeinsamen offenen Brief haben Initiativen aus ganz Deutschland, die sich für die Erinnerung an den Nationalsozialismus einsetzen, darunter auch der Arbeitskreis Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer, deutlich Stellung bezogen gegen jegliche Form der Relativierung und Verharmlosung der nationalsozialistischen Verbrechen und auf die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für eine aktive und lebendige Erinnerungskultur hingewiesen.

Weiterlesen

16.08.2019

»Wir in Limmer«: Stadtteilfest am 07.09.2019

Am Samstag, 7. September 2019, findet in der Sackmannstraße in Limmer von 15.00 bis 20.00 Uhr ein buntes Stadtteilfest mit Kinderprogramm & -Sponsorenlauf, Live-Musik & Square-Dance (auch zum Mitmachen), Essen & Trinken und vielem anderen mehr statt. Auch der Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer« ist mit dabei.

Weiterlesen

12.08.2019

»Leid und Gasmasken«: neuer Film der MedienWerkstatt Linden zu KZ Limmer und Gedenkort

Die MedienWerkstatt Linden hat einen knapp viertelstündigen Film zur Geschichte des KZ Limmer und zum geplanten Gedenkort veröffentlicht, in dem auch unser Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer« ausführlich zu Wort kommt. Wir danken den Autoren für diese großartige Unterstützung unserer Arbeit!

Weiterlesen

19.07.2019

Veranstaltungen der Gedenkstätte Ahlem

... im zweiten Halbjahr 2019.

Weiterlesen