Daten­schutz

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nut­zung die­ser Web­site.

Ver­ant­wort­li­cher

Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist

Arbeits­kreis »Ein Mahn­mal für das Frauen-KZ in Lim­mer«
Horst Dralle
Sack­mann­straße 15
30453 Han­no­ver

Tele­fon: 0511. 210 44 76
E‑Mail: arbeitskreis@​kz-​limmer.​de

Per­so­nen­be­zo­gene Daten

Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den »betrof­fene Per­son«) bezie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­dere mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind.

Daten beim Web­site­auf­ruf

Wenn Sie diese Web­site nur nut­zen, um sich zu infor­mie­ren und keine Daten ange­ben, dann ver­ar­bei­ten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Web­site auf dem von Ihnen ver­wen­de­ten inter­net­fä­hi­gen Gerät erfor­der­lich sind. Das sind ins­be­son­dere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhr­zeit der Anfrage
  • jeweils über­tra­gene Daten­menge
  • die Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­sion
  • Betriebs­sys­tem

Rechts­grund­lage für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten sind berech­tigte Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO, um die Dar­stel­lung der Web­site grund­sätz­lich zu ermög­li­chen.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie ver­schie­dene Leis­tun­gen auf der Web­site nut­zen, bei der wei­tere per­so­nen­be­zo­gene und nicht per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­ar­bei­tet wer­den.

Coo­kies

Wel­che Coo­kies und Dienste auf die­ser Web­site ein­ge­setzt wer­den, kön­nen Sie unse­rer Cookie-Richtlinie ent­neh­men.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­esse an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

News­let­ter

Wenn Sie den auf der Web­site ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie die / der Inhaber_in der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­tere Daten wer­den nicht erho­ben. Diese Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen und geben diese nicht an Dritte wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das News­let­ter­an­mel­de­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt aus­schließ­lich auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den »Kündigen«-Link im News­let­ter. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Die Mög­lich­kei­ten des ver­wen­de­ten News­let­ter­sys­tems »Mail­Poet«, das Nut­zungs­ver­hal­ten der Abonnent_innen zu ver­fol­gen, haben wir deak­ti­viert. Wir spei­chern also bei­spiels­weise keine Daten, ob Abonnent_innen den News­let­ter tat­säch­lich öff­nen oder nicht.

Die von Ihnen zum Zwe­cke des Newsletter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter bei uns gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters oder nach Zweck­fort­fall aus der News­let­ter­ver­tei­ler­liste gelöscht. Wir behal­ten uns vor, E‑Mail-Adressen aus unse­rem News­let­ter­ver­tei­ler nach eige­nem Ermes­sen im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sper­ren.

Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den, blei­ben hier­von unbe­rührt.

Nach Ihrer Aus­tra­gung aus der News­let­ter­ver­tei­ler­liste wird Ihre E‑Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Ver­hin­de­rung künf­ti­ger Mai­lings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list wer­den nur für die­sen Zweck ver­wen­det und nicht mit ande­ren Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­esse als auch unse­rem Inter­esse an der Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben beim Ver­sand von News­let­tern (berech­tig­tes Inter­esse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Spei­che­rung in der Black­list ist zeit­lich nicht befris­tet. Sie kön­nen der Spei­che­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­esse über­wie­gen.

Anfrage per E‑Mail oder Tele­fon

Wenn Sie uns per E‑Mail oder Tele­fon kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfrage) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten beruht auf unse­rem berech­tig­ten Inter­esse an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­dere gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Ihre Rechte

Als betrof­fene Per­son haben Sie fol­gende Rechte:

  • Sie haben ein Aus­kunfts­recht bezüg­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die der Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den Daten, wenn diese unrich­tig oder unvoll­stän­dig gespei­chert wer­den (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung – ein­schließ­lich Pro­fil­ing – beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wir­kung ent­fal­tet oder sie in ähn­li­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem ver­mu­te­ten Ver­stoß gegen das Daten­schutz­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde zu beschwe­ren (Art. 77 DSGVO). Zustän­dig ist die Auf­sichts­be­hörde an Ihrem übli­chen Auf­ent­halts­ort, Arbeits­platz oder am Ort des ver­mu­te­ten Ver­sto­ßes.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt​.de und www.e‑recht24.de