Gedenk­stät­ten­rund­gang am 8. Okto­ber 2023

Der Ver­ein »Gegen das Ver­ges­sen ./. NS-Zwangsarbeit e. V.« lädt herz­lich zu sei­nem 1. Gedenk­stät­ten­stadt­rund­gang zu Gedenk­or­ten, Mahn­ma­len und Sta­tio­nen der Erin­ne­rungs­kul­tur ein. Treff­punkt für den Stadt­rund­gang ist die Infor­ma­ti­ons­ta­fel am Kla­ges­markt, rechts neben dem Hanova-Verwaltungsgebäude. Die Stre­cke ver­läuft über 7 Sta­tio­nen, beträgt ca. 3 Kilo­me­ter und dau­ert 1,5 Stun­den.

Der Ver­ein »Gegen das Ver­ges­sen ./. NS-Zwangsarbeit e. V.« lädt herz­lich zu sei­nem 1. Gedenk­stät­ten­stadt­rund­gang zu Gedenk­or­ten, Mahn­ma­len und Sta­tio­nen der Erin­ne­rungs­kul­tur ein. Treff­punkt für den Stadt­rund­gang ist die Infor­ma­ti­ons­ta­fel am Kla­ges­markt, rechts neben dem Hanova-Verwaltungsgebäude. Die Stre­cke ver­läuft über 7 Sta­tio­nen, beträgt ca. 3 Kilo­me­ter und dau­ert 1,5 Stun­den.

Start

Sonn­tag, 8. Okto­ber 2023, 11:00 Uhr

Treff­punkt

Infor­ma­ti­ons­ta­fel am Kla­ges­markt, rechts neben dem Ver­wal­tungs­ge­bäude von Hanova

Anmel­dung

Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den ist eine Anmel­dung bis spä­tes­tens Frei­tag, den 21. Sep­tem­ber 2023, über das Büro Petra Beit­lich per Tele­fon 0511/326301 oder per Mail info@​ra-​beitlich.​de erfor­der­lich. Wer an einer Sta­tion dazu­kom­men möchte (genaue Zeit­an­ga­ben sind erfah­rungs­ge­mäß sehr schwie­rig), erhält über das Mobil­te­le­fon 0171–5356751 aktu­elle Infor­ma­tio­nen zum Ver­lauf.

Petra Beit­lich, Rein­hard Schwit­zer, Wil­helm Lin­den­berg,
Vor­stand des Ver­einss ›Gegen das Ver­ges­sen ./. NS-Zwangsarbeit e. V.‹, www​.ns​-zwangs​ar​beit​-han​no​ver​.de

Die Sta­tio­nen

  • Sta­tion 1: Infor­ma­ti­ons­ta­fel am Kla­ges­markt, rechts neben dem Ver­wal­tungs­ge­bäude von Hanova
  • Sta­tion 2: Gewerk­schafts­haus und Volks­haus der SPD, Gose­riede
  • Sta­tion 3: Mahn­mal am ehe­ma­li­gen Gerichts­ge­fäng­nis, Rasch­platz
  • Sta­tion 4: Gedenk­platte für Otto Bren­ner, Vol­gers­weg 4
  • Sta­tion 5: Holocaust-Mahnmal, Opern­platz
  • Sta­tion 6: Zeit­Zen­trum Zivil­cou­rage, Theodor-Lessing-Platz
  • Sta­tion 7: Gedenk­buch mit den Namen der Toten vom Ehren­fried­hof am Maschsee, Neues Rat­haus
  • End­punkt: Aus­klang Restau­rant Gar­ten­saal im Neuen Rat­haus