KZ Conti-Limmer
- Janet Anschütz, Irmtraud Heike
»Man hörte auf, ein Mensch zu sein«
Überlebende aus den Frauenkonzentrationslagern in Langenhagen und Limmer berichten
Eindrucksvoll schildern die polnischen Häftlinge des KZs Langenhagen und später des KZs Limmer ihren Überlebenskampf und ihre Überlebensstrategien. Zusammen mit der historischen Darstellung der Autorinnen entsteht ein sehr konkretes Bild der beiden Frauen-Konzentrationslager in Hannover.
Hamburg, 2003
ISBN 3–89965-009–3
www.vsa-verlag.de - Janet Anschütz, Irmtraud Heike
»Niemand wird hier umsonst gefüttert!«
Arbeits- und Lebensbedingungen polnischer Häftlingsfrauen in den KZ-Außenlagern Langenhagen und Limmer
in: Zwangsarbeit und Gesellschaft
(Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, hg. v. d. KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Heft 8)
Bremen 2004, S. 46–59.
Zu beziehen über: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de - Janet Anschütz, Irmtraud Heike
Feinde im eigenen Land: Zwangsarbeit in Hannover im Zweiten Weltkrieg
Das letzte Kapitel des Buches befasst sich mit den Konzentrationslagern in Hannover und enthält auch den Bericht zweier polnischer Häftlinge zu den Frauen-KZs in Langenhagen und Limmer. Das Buch ist aber auch darüber hinaus sehr lesenswert, da es den Umfang der Zwangsarbeit in Hannover verdeutlicht: Neben den KZs gab es Zwangsarbeiterlager, Kriegsgefangenenlager, die private Unterbringung von ZwangsarbeiterInnen und sog. Arbeitserziehungslager – rund 60 000 Männer, Frauen und Kinder, die in etwa 500 Lagern im gesamten Stadtgebiet und privat untergebracht waren, mussten während des Nationalsozialismus in Hannover Zwangsarbeit leisten.
Bielefeld, 2000
ISBN 3–89534-372–2
www.regionalgeschichte.de - Claus Füllberg-Stolberg
Frauen im Konzentrationslager: Langenhagen und Limmer
in: Rainer Fröbe u. a.: Konzentrationslager in Hannover – KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs, 2 Bände, Hildesheim, 1985
ISBN 3–7848-2422–6
Verlag August Lax
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Rainer Fröbe, Claus Füllberg-Stolberg
Von der Résistance zum Widerstand im Konzentrationslager.
Weibliche KZ-Häftlinge in Ravensbrück und Hannover-Limmer
in: Solidarität und Widerstand. Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Heft 7, 1991, S. 191–209.
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Claus Füllberg-Stolberg, Martina Jung u.a. (Hrsg.)
Frauen in Konzentrationslagern – Bergen-Belsen Ravensbrück
Eine umfassende Darstellung der menschenverachtenden Bedingungen in den Frauenkonzentrationslagern.
Bremen, 1994
ISBN 3–86108-237–3
www.edition-temmen.de
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Gabriele Pfingsten, Claus Füllberg-Stolberg
Frauen in Konzentrationslagern – geschlechtsspezifische Bedingungen des Überlebens
in: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager, Entwicklung und Struktur,
Hrsg. Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann
Für Limmer und andere Frauen-Außenlager, die nicht ausschließlich zur Massenvernichtung bestimmt waren, ist ein geringeres Ausmaß lebensbedrohender körperlicher Gewalt in der alltäglichen Lagerpraxis zu vermuten. Der Beitrag untersucht die Gründe und bildet vorsichtig Thesen hierzu. Die AutorInnen wollen eine Thematisierung geschlechtsspezifischer Besonderheiten von KZ-Haft anregen.
Göttingen, 1998
ISBN 3–89244-289–4
www.wallstein-verlag.de
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Herbert Obenaus
Konzentrationslager und Rüstungswirtschaft.
Der Einsatz von KZ-Häftlingen in Industriebetrieben Hannovers
in: Verfolgung – Ausbeutung – Vernichtung,
Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Häftlinge in deutschen Konzentrationslagern 1933–1945,
Hrsg. Ludwig Eiber
Hannover, 1985
ISBN 3–7716-2312‑X
Fackelträger Verlag GmbH
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Herbert Obenaus
Die Räumung der Außenlager des KZ Neuengamme im Raum Hannover
in: Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung,
Hrsg. Detlef Garbe, Carmen Lange
Auf zwölf Seiten beschreibt der Autor die Lagerräumungen und die Todesmärsche von Hannover nach Bergen-Belsen. Dabei werden auch das Geschehen in Limmer und bekannte Einzelheiten über den Marsch der Häftlinge aus Limmer berichtet.
Bremen, 2005
ISBN 3–86108-799–5
www.edition-temmen.de - Herbert Obenaus
Der Kampf um das tägliche Brot
in: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager, Entwicklung und Struktur,
Hrsg. Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann
Hunger war eine alltägliche Erfahrung in allen Konzentrationslagern und die Größe der Brotrationen konnte über Leben und Tod entscheiden. Mit dem Erzählen von Kochrezepten wurde der Hunger »bekämpft«. Zusätzliche Nahrungsmittel sollten als Leistungsanreiz dienen oder nationale Gruppen gegeneinander auszuspielen. Aus dem Lager Limmer wird über eine außergewöhnliche Solidaritätsaktion berichtet: Russinnen teilten ihr Brot mit französischen Frauen, die geringere Rationen erhielten.
Göttingen, 1998
ISBN 3–89244-289–4
www.wallstein-verlag.de
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Marc Buggeln
Arbeit und Gewalt. Das Außenlagersystem des KZ Neuengamme
In dem Buch werden die verschiedenen Neuengamme-Außenlager einem systematischen Vergleich unterzogen. Dabei werden sowohl die Gewalt- und Handlungsoptionen der Täter in ihrer Vielschichtigkeit analysiert als auch die Überlebensstrategien der Opfer sowohl strukturell wie auch biographisch beschrieben. – Auch über das KZ Limmer finden sich ausführliche Beschreibungen.
Göttingen, 2009
ISBN 978–3‑8353–0543‑4
www.wallstein-verlag.de/9783835305434.html - Hans Ellger
Zwangsarbeit und weibliche Überlebensstrategien
Die Geschichte der Frauenaußenlager des Konzentrationslagers Neuengamme 1944/45
Berlin, 2007
ISBN 978–3‑938690–48‑2
www.metropol-verlag.de - Hans Ellger
Die Belegung der Frauenaußenlager des KZ Neuengamme: Eine Chronologie
in: Schuldig. NS-Verbrechen vor deutschen Gerichten
(Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, hg. v. d. KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Heft 9)
Neue Erkenntnisse über die Häftlingstransporte in das Außenlager Limmer. Die Korrektheit von aus Häftlingskarten entnommenen Transportdaten muss allerdings angezweifelt werden. Es bestehen Widersprüche zu Erinnerungen verschiedener Häftlinge.
Bremen, 2005
ISBN 3–86108-081–8
www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de - Hans Ellger
Außenlager Hannover-Limmer
in: Der Ort des Terrors: Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 5
Ein kurzer Abriss der Geschichte des Außenlagers Hannover-Limmer. Genannt wird die namentlich bekannte KZ-Aufseherin Lina Hillebrecht.
München, 2007
ISBN 978–3‑406–52965‑8
www.beck.de - Hermann Kaienburg
Das Konzentrationslager Neuengamme 1938–1945
Eine Gesamtdarstellung über das Hamburger KZ und seine Außenlager mit z. T. ausführlichen Auszügen aus Berichten von ehemaligen Häftlingen des Außenlagers Limmer.
Hamburg, 1997
ISBN 3–8012-3076–7
J. H. W. Dietz Nachfolger GmbH
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Simone Erpel (Hrsg.)
Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück
Das KZ Ravensbrück diente zwischen 1942 und 1944 als zentrales Ausbildungslager für weibliches KZ-Personal. Der Begleitband zur Ausstellung geht u. a. der Frage nach: Wer waren diese Frauen und wie wurde ihre Beteiligung an den KZ-Verbrechen nach 1945 juristisch geahndet? Namentlich ist an untergeordneter Stelle auch der Name einer Aufseherin aus dem KZ-Außenlager Limmer genannt.
Berlin, 2007
ISBN 978–3-938690-19–2
www.metropol-verlag.de - Stéphanie Kuder
Von Clermont-Ferrand nach Bergen-Belsen
in: Christoph Ernst, Ulrike Jensen (Hrsg.): Als letztes starb die Hoffnung. Berichte von Überlebenden aus dem KZ Neuengamme
Der ausführlichste und zeitnah verfasste bekannte Bericht über das ehemalige KZ Limmer in leicht gekürzter Form. Stéphanie Kuder war vor ihrer Verhaftung im Sekretariat der Wissenschaften der Universität Straßburg beschäftigt. Dieser Bericht ist eine Übersetzung aus »De l’Université aux Camps de Concentration«, einer Edition von Häftlingsberichten, die 1947 von der Universität Straßburg zusammengestellt wurde.
Hamburg, 1989
ISBN 3–89136-267–6
Rasch und Röhring Verlag
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Geneviève Helmer
Odyssee einer Deportierten
in: Christoph Ernst, Ulrike Jensen (Hrsg.): Als letztes starb die Hoffnung. Berichte von Überlebenden aus dem KZ Neuengamme
Ein kurzer Bericht über den Transport aus dem KZ Ravensbrück über den Bahnhof Hannover-Linden im Juni 1944 in das Außenlager Limmer. Dieser Bericht ist eine Übersetzung aus »De l’Université aux Camps de Concentration«, einer Edition von Häftlingsberichten, die 1947 von der Universität Straßburg zusammengestellt wurde.
Hamburg, 1989
ISBN 3–89136-267–6
Rasch und Röhring Verlag
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Geneviève Helmer
Odyssee einer Deportierten
in: Frauen gegen Hitler. Berichte aus dem Widerstand 1933–1945,
Hrsg. Gerda Zorn, Gertrud Meyer
Erläuterung: siehe oben.
Frankfurt/Main, 1974
Röderberg-Verlag GmbH
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Germaine Tillion
Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Die Ethnologin G. Tillion wurde als Mitglied der Resistance 1942 verhaftet und in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück deportiert. Mit Glück überlebte sie. Sie machte es sich zur Lebensaufgabe, mit wissenschaftlicher Akribie alle ereichbaren Zeugnisse zum Lager Ravensbrück in ihre Forschung zu integrieren. Erfahrungsbericht, Dokumentation und wissenschaftliche Reflexion fließen in diesem Buch zusammen.
Die französischen Häftlinge im KZ Limmer kamen aus dem KZ Ravensbrück. Der Transport nach Hannover vom 22. Juni 1944 und der Marsch von Hannover nach Bergen-Belsen im April 1945 werden erwähnt. Angaben zur sozialen Zusammensetzung der weiblichen Häftlinge können auf das Lager Limmer übertragen werden. Ebenso Feststellungen hinsichtlich der SS-Aufseherinnen und des Verhältnisses der nationalen Häftlingsgruppen zueinander.
Lüneburg, 1998
ISBN 3–924245-72‑X
www.dan4u.de/zuklampen - AutorInnenkollektiv
De l’université aux camps de concentration: Témoignages strasbourgeois
Diese Sammlung von Berichten in französischer Sprache erschien erstmals im Jahr 1947. Während des Zweiten Weltkriegs verließ die französische Universität Straßburg und das Elsass und richtete sich in Clermont-Ferrand ein. In Straßburg, von den Nationalsozialisten wieder dem Deutschen Reich angegliedert, wurde die Reichsuniversität Straßburg gegründet. Nach 1945 kehrten die französischen Abteilungen der Universität nach Straßburg zurück. In Clermont-Ferrand kam es am 25. November 1943 zu einer Massenverhaftung. Angehörige der Universität (ProfessorInnen, StudentInnen, sonstige MitarbeiterInnen) berichten in diesem Buch über ihre Erlebnisse zwischen Verhaftung und Befreiung aus verschiedenen Konzentrationslagern. Darunter befinden sich auch die Berichte von Geneviève Helmer und Stéphanie Kuder.
Strasbourg, 4e édition, 1996
ISBN 978–2‑86820–714‑2
Presses Universitaires de Strasbourg - Marie Rameau
Des femmes en résistance
Die Fotografin Marie R. hat während der Jahre 2002 bis 2007 in Bild und Text eindrucksvolle Portraits alter Frauen gefertigt, die der französischen Résistance angehört hatten. Neben 28 anderen Frauen sind auch Annette Chalut und Francoise Robin portraitiert, zwei ehemalige Häftlinge im KZ-Außenlager Limmer. Die Texte sind in französischer Sprache gehalten.
Frankreich, 2008
ISBN 978–2‑7467–1112‑9
Édition Autrement - Christian Bernadac
Hanovre-Limmer
in: Deportation, Kommandos de femmes
Der Autor beschreibt auf der Grundlage von Aufzeichnungen der ehemaligen französischen Häftlinge Stéphanie Kuder, Cécile Huk, Francoise Archippe und Mathilde Charton das Leben und Leiden im Außenlager Limmer und die Zwangsarbeit im Werk der Continental AG. Der Text ist in französischer Sprache verfasst.
Paris, 1993
ISBN 2–7048-0709–4
France-Empire - Éric Monnier, Brigitte Exchaquet-Monnier
Retour à la vie – L’accueil en Suisse romande d’anciennes déportées françaises de la Résistance (1945—1947)
Zwischen Sommer 1945 und Frühjahr 1947 verbrachten etwa 500 ehemalige französische Deportierte mehrere Monate zur Erholung in der Westschweiz. Diese wenig bekannte Geschichte wird dargestellt; darüber hinaus zeichnet das Buch das Leben einiger dieser Frauen
nach. Unter ihnen sind auch ehemalige Gefangene aus dem KZ Conti-Limmer, so Yvonne Calvayrac-Curvale, Paule de Schoulepnikoff-Gouber und Françoise Robin-Zavadil. Das Buch ist in französischer Sprache verfasst.
Neuchâtel 2013
ISBN 978–2‑940489–50‑3
www.alphil.com/livres/268–274-retour-a-la-vie.html#/1‑format-livre_papier
KZs in Hannover
- Rainer Fröbe, Claus Füllberg-Stolberg, Christoph Gutmann, Rolf Keller, Herbert Obenaus, Hans Hermann Schröder Konzentrationslager in Hannover
KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs
Umfassendes Standardwerk zu den hannoverschen Konzentrationslagern
2 Bände, Hildesheim 1985
ISBN 3–7848-2422–6
Verlag August Lax
(nur noch antiquarisch erhältlich) - Janet Anschütz, Irmtraud Heike
»Wir wollten Gefühle sichtbar werden lassen«
Bürger gestalten ein Mahnmal für das KZ Ahlem
Das Buch stellt die Geschichte des Konzentrationslagers Ahlem dar, wobei vor allem umfangreiche Zeitzeugenberichte, Dokumente und Fotos neue Erkenntnisse bieten. Darüber hinaus werden die Aktivitäten des Arbeitskreises »Bürger gestalten ein Mahnmal« dokumentiert.
Bremen 2004
ISBN 3–86108-397–3
www.edition-temmen.de - Jean-Pierre Renouard
Die Hölle gestreift
Augenzeugenbericht eines Häftlings des KZs Misburg. Jean-Pierre Renouard verfasste mehr als vier Jahrzehnte nach den Ereignissen eine Reihe kurzer Texte, die in ihrer Knappheit von herausragender literarischer Qualität und in ihrer Genauigkeit von hohem historischen Quellenwert sind. In einem langen Schlusskapitel schildert er die Spuren, die die existenziellen Erfahrungen von Entfremdung und Erniedrigung in seinem Leben hinterlassen haben.
Leipzig 1999
ISBN 3–933240-42–5
www.univerlag-leipzig.de
Zwangsarbeit in Hannover
- Janet Anschütz, Irmtraud Heike
Feinde im eigenen Land: Zwangsarbeit in Hannover im Zweiten Weltkrieg
siehe unter »KZ Conti-Limmer« - Janet Anschütz, Stephanus Fischer, Irmtraud Heike, Cordula Wächtler
»Gräber ohne Namen«
Die toten Kinder hannoverscher Zwangsarbeiterinnen
Die AutorInnen beleuchten mit ihrer Erinnerungsarbeit ein wenig erschlossenes Kapitel, das auch ein gesellschaftliches Tabu berührt.
2006
ISBN 3–89965-207‑X
www.vsa-verlag.de - Stadtwerke Hannover AG – Janet Anschütz, Irmtraud Heike
»Projekt Hannoversche Lager«
Zwangsarbeit in Hannover während des Zweiten Weltkrieges
Broschüre, Download als PDF
Weitere Literatur
- Eine Literaturauswahl zu den nationalsozialistischen Konzentrationslagern allgemein finden Sie bei Wikipedia.