Pres­se­ma­te­rial

Auf die­ser Seite stel­len wir Infor­ma­tio­nen für Pres­se­ver­tre­te­rIn­nen zur Ver­fü­gung.

Wenn Sie auf der Suche nach Pres­se­be­rich­ten über das KZ Lim­mer oder den Arbeits­kreis sind, fin­den Sie diese auf der Seite Pres­se­spie­gel.

Bild­ma­te­rial

Hier fin­den Sie aus­ge­wähl­tes Bild­ma­te­rial, das sich auch für die Druck­wie­der­gabe eig­net.

Französische Häftlinge des Frauen-KZ Limmer nach ihrer Befreiung. Wie in der Bildunterschrift aus einem belgischen Foto-Kalender angegeben, wurde das Foto in Limmer aufgenommen. | Quelle: Historisches Museum Hannover

befreiung.tif (1364 x 793 Pixel)
Unter­ti­tel: »Fran­zö­si­sche Häft­linge des Frauen-Konzentrationslagers Lim­mer nach ihrer Befrei­ung (Foto: Algoet, Quelle: His­to­ri­sches Museum Han­no­ver)«

kz_limmer_gedenkstein_2018_print.jpg (1500 x 950 Pixel, CMYK)
Unter­ti­tel: »Gedenk­stein und Infor­ma­ti­ons­ta­fel für das ehe­ma­lige KZ Conti-Limmer (Foto: Mat­thias Wase­low­sky, AK KZ Lim­mer)«

Kos­ten­los ver­wend­bare Fotos zum KZ Conti-Limmer fin­den Sie außer­dem bei Wiki­me­dia Com­mons.