Kategorie: Meldungen

Visual Gedenkstättenrundgang | Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.

Gedenk­stät­ten­rund­gang am 8. Okto­ber 2023

Der Verein »Gegen das Verges­sen ./. NS-Zwangsarbeit e. V.« lädt herz­lich zu seinem 1. Gedenk­stät­ten­stadt­rund­gang zu Gedenk­or­ten, Mahn­ma­len und Statio­nen der Erin­ne­rungs­kul­tur ein. Treff­punkt für den Stadt­rund­gang ist die Infor­ma­ti­ons­ta­fel am Klages­markt, rechts neben dem Hanova-Verwaltungsgebäude. Die Stre­cke verläuft über 7 Statio­nen, beträgt ca. 3 Kilo­me­ter und dauert 1,5 Stun­den.

Gedenkstättenfahrradtour 2022 | Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.

Gedenk­stät­ten­fahr­rad­tour am 17. Septem­ber 2023

Der Verein ›Gegen das Vergessen./. NS Zwangs­arbeit e. V.‹ lädt herz­lich zu seiner 12. Fahr­rad­tour zu Gedenk­or­ten zum Thema »Zwangs­arbeit in Hanno­ver«, Mahn­ma­len und Statio­nen der Erin­ne­rungs­kul­tur ein. Treff­punkt für die Tour ist die Üstra-Haltestelle Hildes­hei­mer Straße, Ecke Peiner Straße, und der Endpunkt ist das Rathaus am Maschpark. Die Stre­cke verläuft über 10 Statio­nen und beträgt ca. 18 Kilo­me­ter.

Cover »NS-Verfolgte nach der Befreiung« (Ausschnitt) | Eigene Aufnahme

Buch­tipp: »NS-Verfolgte nach der Befrei­ung«

In »NS-Verfolgte nach der Befrei­ung. Ausgren­zungs­er­fah­run­gen und Neube­ginn« befas­sen sich die Autor:innen mit den Erfah­run­gen ehema­li­ger NS-Verfolgter nach ihrer Rück­kehr in verschie­dene Staa­ten und ihren Schwie­rig­kei­ten beim Neube­ginn. Chris­tine Eckel berich­tet in dem Sammel­band auch kurz über Chana Perel­man, eine ehema­lige Gefan­gene des KZ Conti-Limmer.

Mehrere Exemplare des Buchs »Sowjetische Kriegsgefangene im System der Konzentrationslager« | KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Heute vor 79 Jahren: Die ersten Gefan­ge­nen kommen in das KZ Conti-Limmer

Am 24. Juni 1944 kam der erste Trans­port mit 266 weib­lichen KZ-Häftlingen im KZ-Außenlager der Conti­nen­tal AG in Hannover-Limmer an. Die Frauen stamm­ten vor allem aus Frank­reich und der Sowjet­union. Für alle, die mehr über die Hinter­gründe der Depor­ta­tio­nen aus diesen Ländern erfah­ren möch­ten, haben wir zwei Lese­emp­feh­lun­gen.

Banner Stadtteilfest »Wir in Limmer«

»Wir in Limmer«: Stadt­teil­fest am 18.06.2022

Am Sams­tag, 18. Juni 2022, findet in der Sack­mann­straße in Limmer von 15.00 bis 19.00 Uhr ein buntes Stadt­teil­fest mit Kinder­pro­gramm & ‑Spon­so­ren­lauf, Streich­quar­tett & Chor, Spei­sen & Geträn­ken und vielem ande­ren mehr statt. Auch der Arbeits­kreis »Ein Mahn­mal für das Frauen-KZ in Limmer« ist mit einem Info­stand dabei.