Kategorie: Meldungen

Foto Gedenkstättenfahrradtour 2019 | Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.

Gedenk­stät­ten­fahr­rad­tour am Sonn­tag, 27.09.2020

Aufgrund der großen Nach­frage einer­seits und der durch das Corona-Hygienekonzept begrenz­ten Zahl der Teil­neh­men­den ande­rer­seits lädt der Verein »Gegen das Verges­sen ./. NS Zwangs­arbeit e. V.« herz­lich zu einer zwei­ten Durch­füh­rung seiner dies­jäh­ri­gen Fahr­rad­tour zu Projek­ten und Mahn­ma­len der Erin­ne­rungs­kul­tur ein. Treff­punkt für die Tour ist das Hanom­ag­ge­lände und es geht über 7 Statio­nen bis zum Linde­ner Turm.

Logo »bunt statt braun«

8. Mai: Tag der Befrei­ung | »bunt statt braun« gegen AfD!

Ausge­rech­net den 8. Mai, den Tag der Befrei­ung vom Natio­nal­so­zia­lis­mus, und ausge­rech­net den Opern­platz, direkt neben dem hanno­ver­schen Holocaust-Mahnmal, hat sich die AfD ausge­sucht, um angeb­lich gegen die Corona-Beschränkungen zu protes­tie­ren. Dage­gen ruft das Bünd­nis »bunt statt braun« zum Geden­ken an den 75. Jahres­tag der Befrei­ung vom Faschis­mus und zum Protest gegen die AfD auf. Außer­dem sind am 8. Mai weitere Gedenk­ver­an­stal­tun­gen geplant.

Logo Netzwerk Erinnerung + Zukunft in der Region hannover e. V.

Netzwerk-Veranstaltungskalender März–August 2020

Das Heft »75 Jahre nach Ende des Zwei­ten Welt­kriegs in Europa – eine fried­li­che Zukunft im Blick. Veran­stal­tungs­ka­len­der des Netz­werk Erin­ne­rung und Zukunft in der Region Hanno­ver e. V., März–August 2020« bietet einen umfas­sen­den Über­blick über die Veran­stal­tun­gen zur Erin­ne­rungs­kul­tur in der Stadt und Region Hanno­ver in den nächs­ten Mona­ten.

Aufseherinnen des KZ Ravensbrück in Erwartung eines Besuchs von Reichsführer SS Heinrich Himmler, Januar 1941 (SS-Propagandafoto) | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

»Hand­lungs­räume und Gewalt­prak­ti­ken von KZ-Aufseherinnen in Ravens­brück, Neubran­den­burg sowie Hannover-Limmer«

Die Landes­haupt­stadt Hanno­ver lädt am Montag, 9. Septem­ber, um 18.00 Uhr in die Räume des entste­hen­den Lern­orts »Zeit­Zen­trum Zivil­courage« am Theodor-Lessing-Platz 1 A ein. Dr. Johan­nes Schwartz hält einen Vortrag zum Thema »Hand­lungs­räume und Gewalt­prak­ti­ken von KZ-Aufseherinnen in Ravens­brück, Neubran­den­burg sowie Hannover-Limmer«.

Foto Gedenkstättenfahrradtour | Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.

Gedenk­stät­ten­fahr­rad­tour am Sonn­tag, 15.09.2019

Der Verein ›Gegen das Verges­sen ./. NS Zwangs­arbeit e. V.‹ lädt herz­lich zu seiner 8. Fahr­rad­tour zu Projek­ten und Mahn­ma­len der Erin­ne­rungs­kul­tur ein. Dieses Mal star­tet die Tour am Park­platz des Frei­zeit­heims Linden und geht über 5 Statio­nen bis zum Mahn­mal in Godshorn (ehema­li­ges Wöch­ne­rin­nen­heim). Station 2 ist die Erin­ne­rungs­ta­fel an das KZ Conti-Limmer.

Logo zusammenGEdenken

zusam­men­GE­den­ken: Für eine offene, plurale und parti­zi­pa­tive Erin­ne­rungs­kul­tur

In einem gemein­sa­men offe­nen Brief haben Initia­ti­ven aus ganz Deutsch­land, die sich für die Erin­ne­rung an den Natio­nal­so­zia­lis­mus einset­zen, darun­ter auch der Arbeits­kreis Ein Mahn­mal für das Frauen-KZ in Limmer, deut­lich Stel­lung bezo­gen gegen jegli­che Form der Rela­ti­vie­rung und Verharm­lo­sung der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Verbre­chen und auf die Bedeu­tung zivil­ge­sell­schaft­li­chen Enga­ge­ments für eine aktive und leben­dige Erin­ne­rungs­kul­tur hinge­wie­sen.

Banner Stadtteilfest »Wir in Limmer«

»Wir in Limmer«: Stadt­teil­fest am 07.09.2019

Am Sams­tag, 7. Septem­ber 2019, findet in der Sack­mann­straße in Limmer von 15.00 bis 20.00 Uhr ein buntes Stadt­teil­fest mit Kinder­pro­gramm & ‑Spon­so­ren­lauf, Live-Musik & Square-Dance (auch zum Mitma­chen), Essen & Trin­ken und vielem ande­ren mehr statt. Auch der Arbeits­kreis »Ein Mahn­mal für das Frauen-KZ in Limmer« ist mit dabei.

Gedenkveranstaltung 2019 | Foto: Tim Rademacher

Geden­ken am Jahres­tag der Befrei­ung des KZ Conti-Limmer

Über 60 Menschen nahmen am 10. April an der Gedenk­ver­an­stal­tung zum 74. Jahres­tag der Befrei­ung des KZ Conti-Limmer teil. Im Mittel­punkt stan­den dieses Jahr die Gefan­ge­nen aus Weiß­russ­land (Bela­rus) und die Verbre­chen, die Wehr­macht, Poli­zei und SS dort während des 2. Welt­kriegs began­gen haben. Hier finden Sie die vorge­tra­ge­nen Texte, Fotos und einen Fern­seh­be­richt von h1 über die Gedenk­ver­an­stal­tung.

Logo Netzwerk Erinnerung + Zukunft in der Region Hannover e. V.

Netzwerk-Veranstaltungskalender März–August 2019

Das Heft »70 Jahre Grund­ge­setz – Erin­ne­rungs­kul­tur Heute. Die Würde des Menschen bleibt unan­tast­bar. Veran­stal­tungs­ka­len­der des Netz­werk Erin­ne­rung und Zukunft in der Region Hanno­ver e. V., März–August 2019« bietet wieder einen umfas­sen­den Über­blick über die Veran­stal­tun­gen zur Erin­ne­rungs­kul­tur in der Stadt und Region Hanno­ver in den nächs­ten Mona­ten.