Kategorie: Meldungen

Zug der Erinnerung

Memo­ran­dum von »Zug der Erin­ne­rung«

Nach­dem die Deut­sche Bahn AG den Opfern der »Reichsbahn«-Deportationen ein belei­di­gend nied­ri­ges Entschä­di­gungs­an­ge­bot unter­brei­tet hat, fordert der Verein »Zug der Erin­ne­rung« in einem Memo­ran­dum ernst­hafte Gesprä­che unter Betei­li­gung der in Deutsch­land leben­den »Reichsbahn«-Opfer und der deut­schen Zivil­ge­sell­schaft.

Gedenkstätte Ahlem

Veran­stal­tun­gen der Gedenk­stätte Ahlem

19-08-2010: »Sexu­elle Gewalt im Krieg und in NS-Konzentrationslagern – Formen, Funk­tio­nen, Begriffe« | 16-09-2010: »Frauen im Natio­nal­so­zia­lis­mus – Opfer oder Täte­rin­nen?« | 28-10-2010: »Homo­se­xu­el­len­ver­fol­gung im Drit­ten Reich« | 11-11-2010: »Topo­gra­phie des Terrors in Hanno­ver«

Logo Netzwerk Erinnerung + Zukunft in der Region hannover e. V.

Veran­stal­tun­gen des Netz­wer­kes »Erin­ne­rung und Zukunft«

Der aktu­elle Flyer »Geden­ken und Erin­nern – Bewah­ren und Vermit­teln. Veran­stal­tun­gen des Netz­wer­kes Erin­ne­rung und Zukunft in der Stadt und der Region Hanno­ver September–Dezember 2010, Ausblick Januar 2011« bietet eine Viel­zahl inter­es­san­ter Veran­stal­tun­gen zum Geden­ken an die Opfer natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Verfol­gung und zur aktu­el­len Gedenk­kul­tur.

Titelblatt Broschüre »Geschichte bewusst machen«

Broschüre »Geschichte bewusst machen«

Aus Anlass des fünf­jäh­ri­gen Bestehens der Stif­tung nieder­säch­si­sche Gedenk­stät­ten ist die Broschüre »Geschichte bewusst machen – Gedenk­stät­ten und Erin­ne­rungs­kul­tur in Nieder­sach­sen« erschie­nen. Die Publi­ka­tion bietet einen hervor­ra­gen­den Über­blick über die vorhan­de­nen Gedenk- und Doku­men­ta­ti­ons­stät­ten in Nieder­sach­sen sowie Erin­ne­rungs­in­itia­ti­ven und Geschichts­werk­stät­ten in Nieder­sach­sen.