Der Verein ›Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.‹ lädt herzlich zu seiner 14. Fahrradtour zu Gedenkorten zum Thema »Zwangsarbeit in Hannover«, Mahnmalen und Stationen der Erinnerungskultur ein.
Treffpunkt für die Tour ist die Üstra-Haltestelle Friedenauer Straße (Linie 6), und der Endpunkt ist das Restaurant »Finca & Bar Celona« an der B6. Ein besonderer Programmpunkt ist die neu errichtete »KZ-Gedenkstätte Hannover Stöcken«.
Die 14. Gedenkstättenfahrradtour umfasst rund 20 km über die gesamte Strecke.
Weitere Informationen enthält der Flyer »Gedenkstätten-Fahrradtour Route Nord«
Petra Beitlich, Reinhard Schwitzer, Willi Lindenberg
Vorstand des Vereins »Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.«
www.ns-zwangsarbeit-hannover.de
Start
Sonntag, 21. September 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt
Friedenauer Straße / Ecke Schulenburger Landstraße
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 12. September 2025, über das Büro Petra Beitlich per Telefon 05 11/32 63 01 oder per Mail info@ra-beitlich.de erforderlich.
Wer an einer Station dazukommen möchte (genaue Zeitangaben sind erfahrungsgemäß sehr schwierig), erhält über das Mobiltelefon 01 71–5 35 67 51 aktuelle Informationen zum Verlauf.
Weitere Informationen enthält der Flyer »Gedenkstätten-Fahrradtour Route Nord«.
Petra Beitlich, Reinhard Schwitzer, Willi Lindenberg
Vorstand des Vereins »Gegen das Vergessen ./. NS Zwangsarbeit e. V.«
www.ns-zwangsarbeit-hannover.de
Die Stationen
- Abfahrt: Friedenauer Straße / Ecke Schulenburger Landstraße
- Station 1: Mahnmal KZ Langenhagen
Industriegebiet Brink-Hafen, Hackethalstraße, in Höhe der Bushaltestelle Wohlenbergstraße - Station 2: Le-Trait-Platz Godshorn
Geschichts- und Erinnerungstafel zu dem Einsatz osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen - Station 3: Mahnmal Wöchnerinnenheim Schulenburger Mühle
Godshorn, Ziegeleistraße / Ecke Magdeburger Straße - Station 4: Mahnmal Zwangsarbeit bei den Günther Wagner Verpackungswerken
Hansastraße 10, heute Fa. Silgan, Nordhafen - Station 5: Infotafel am Wissenschaftspark und Fundamentreste einer Baracke
Marienwerder, Garbsener Landstraße, rechts direkt hinter dem Werksgelände der Firma Forvia - Station 6: Gedenkstätte KZ-Stöcken
Hollerithallee, die Gedenkstätte wurde am 8. Mai 2025 eingeweiht - Station 7: Breuste-Mahnmal
Garbsener Landstraße - Endpunkt: »Finca & Bar Celona«
Garbsener Landstraße 25, hier kann die Tour mit guten Gesprächen, Essen und Getränken abgeschlossen werden.