Gedenk­stät­ten­fahr­rad­tour am 21.09.2025

Der Verein ›Gegen das Verges­sen ./. NS Zwangs­arbeit e. V.‹ lädt herz­lich zu seiner 14. Fahr­rad­tour zu Gedenk­or­ten zum Thema »Zwangs­arbeit in Hanno­ver«, Mahn­ma­len und Statio­nen der Erin­ne­rungs­kul­tur ein.

Der Verein ›Gegen das Verges­sen ./. NS Zwangs­arbeit e. V.‹ lädt herz­lich zu seiner 14. Fahr­rad­tour zu Gedenk­or­ten zum Thema »Zwangs­arbeit in Hanno­ver«, Mahn­ma­len und Statio­nen der Erin­ne­rungs­kul­tur ein.

Treff­punkt für die Tour ist die Üstra-Haltestelle Frie­de­nauer Straße (Linie 6), und der Endpunkt ist das Restau­rant »Finca & Bar Celona« an der B6. Ein beson­de­rer Programm­punkt ist die neu errich­tete »KZ-Gedenkstätte Hanno­ver Stöcken«.

Die 14. Gedenk­stät­ten­fahr­rad­tour umfasst rund 20 km über die gesamte Stre­cke.

Weitere Infor­ma­tio­nen enthält der Flyer »Gedenkstätten-Fahrradtour Route Nord«

Petra Beit­lich, Rein­hard Schwit­zer, Willi Linden­berg
Vorstand des Vereins »Gegen das Verges­sen ./. NS Zwangs­arbeit e. V.«
www​.ns​-zwangs​arbeit​-hanno​ver​.de

Start

Sonn­tag, 21. Septem­ber 2024, 10:00 Uhr

Treff­punkt

Frie­de­nauer Straße / Ecke Schu­len­bur­ger Land­straße

Anmel­dung

Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den ist eine Anmel­dung bis spätes­tens Frei­tag, den 12. Septem­ber 2025, über das Büro Petra Beit­lich per Tele­fon 05 11/32 63 01 oder per Mail info@​ra-​beitlich.​de erfor­der­lich.

Wer an einer Station dazu­kom­men möchte (genaue Zeit­an­ga­ben sind erfah­rungs­ge­mäß sehr schwie­rig), erhält über das Mobil­te­le­fon 01 71–5 35 67 51 aktu­elle Infor­ma­tio­nen zum Verlauf.

Weitere Infor­ma­tio­nen enthält der Flyer »Gedenkstätten-Fahrradtour Route Nord«.

Petra Beit­lich, Rein­hard Schwit­zer, Willi Linden­berg
Vorstand des Vereins »Gegen das Verges­sen ./. NS Zwangs­arbeit e. V.«

www​.ns​-zwangs​arbeit​-hanno​ver​.de

Die Statio­nen

  • Abfahrt: Frie­de­nauer Straße / Ecke Schu­len­bur­ger Land­straße
  • Station 1: Mahn­mal KZ Langen­ha­gen
    Indus­trie­ge­biet Brink-Hafen, Hacke­thal­straße, in Höhe der Bushal­te­stelle Wohlen­berg­straße
  • Station 2: Le-Trait-Platz Godshorn
    Geschichts- und Erin­ne­rungs­ta­fel zu dem Einsatz osteu­ro­päi­scher Zwangs­arbei­terin­nen
  • Station 3: Mahn­mal Wöch­ne­rin­nen­heim Schu­len­bur­ger Mühle
    Godshorn, Ziege­lei­straße / Ecke Magde­bur­ger Straße
  • Station 4: Mahn­mal Zwangs­arbeit bei den Günther Wagner Verpa­ckungs­wer­ken
    Hansa­straße 10, heute Fa. Silgan, Nord­ha­fen
  • Station 5: Info­ta­fel am Wissen­schafts­park und Funda­ment­reste einer Bara­cke
    Mari­en­wer­der, Garb­se­ner Land­straße, rechts direkt hinter dem Werks­ge­lände der Firma Forvia
  • Station 6: Gedenk­stätte KZ-Stöcken
    Holle­rit­h­al­lee, die Gedenk­stätte wurde am 8. Mai 2025 einge­weiht
  • Station 7: Breuste-Mahnmal
    Garb­se­ner Land­straße
  • Endpunkt: »Finca & Bar Celona«
    Garb­se­ner Land­straße 25, hier kann die Tour mit guten Gesprä­chen, Essen und Geträn­ken abge­schlos­sen werden.

Hand­zet­tel zum Down­load