Einen Ort des Gedenkens schaffen

Gedenkstein (von 1987) und Infotafel (von 2015) an ihrem Übergangsstandort auf einem Grundstück des Spar- und Bauvereins. Klicken, um die Tafel zu lesen.
Gedenkstein (von 1987) und Infotafel (von 2015) an ihrem Übergangsstandort auf einem Grundstück des Spar- und Bauvereins. → Informationstafel lesen.

Unser Ziel ist die Schaffung eines gut sichtbaren Gedenkortes für das ehemalige Frauen-Konzentrationslager der Continental AG in Hannover-Limmer auf dem Lagergelände. Wir forschen zur Geschichte des ehemaligen Lagers, gedenken der Gefangenen und halten die Erinnerung an das Geschehen wach, um das historische Verantwortungsbewusstsein zu schärfen und eine zeitkritische Positionierung zu ermöglichen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen ersten Überblick zur Geschichte des Konzentrationslagers in Limmer, Informationen zu unserem Arbeitskreis sowie zahlreiche Literaturhinweise und Links zum Weiterlesen.

Aktuelles

26.09.2023

Vor 79 Jahren: 500 Frauen aus dem KZ Stutthof werden nach Hannover gebracht

Am 29. September verlässt ein Zug mit 500 Frauen das KZ Stutthof bei Danzig. Sein Ziel nach viertägiger Fahrt: Hannover. Die Frauen kommen zunächst in das KZ-Außenlager Langenhagen und nach dessen Zerstörung im Januar 1945 ins KZ Conti-Limmer.

Weiterlesen

19.09.2023

Gedenkstättenrundgang am 8. Oktober 2023

Der Verein »Gegen das Vergessen ./. NS-Zwangsarbeit e. V.« lädt herzlich zu seinem 1. Gedenkstättenstadtrundgang zu Gedenkorten, Mahnmalen und Stationen der Erinnerungskultur ein. Treffpunkt für den Stadtrundgang ist die Informationstafel am Klagesmarkt, rechts neben dem Hanova-Verwaltungsgebäude. Die Strecke verläuft über 7 Stationen, beträgt ca. 3 Kilometer und dauert 1,5 Stunden.

Weiterlesen

13.09.2023

Ausstellung »Auftakt des Terrors«

Eröffnung der Ausstellung »Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus«, ergänzt durch Videos zu Biographien von Mitgliedern der Sozialistischen Front – So, 17.09.2023, 11:00 Uhr, Hannover, Freizeitheim Linden

Weiterlesen

30.07.2023

Gedenkstättenfahrradtour am 17. September 2023

Der Verein ›Gegen das Vergessen./. NS Zwangsarbeit e. V.‹ lädt herzlich zu seiner 12. Fahrradtour zu Gedenkorten zum Thema »Zwangsarbeit in Hannover«, Mahnmalen und Stationen der Erinnerungskultur ein. Treffpunkt für die Tour ist die Üstra-Haltestelle Hildesheimer Straße, Ecke Peiner Straße, und der Endpunkt ist das Rathaus am Maschpark. Die Strecke verläuft über 10 Stationen und beträgt ca. 18 Kilometer.

Weiterlesen

11.07.2023

Buchtipp: »NS-Verfolgte nach der Befreiung«

In »NS-Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn« befassen sich die Autor:innen mit den Erfahrungen ehemaliger NS-Verfolgter nach ihrer Rückkehr in verschiedene Staaten und ihren Schwierigkeiten beim Neubeginn. Christine Eckel berichtet in dem Sammelband auch kurz über Chana Perelman, eine ehemalige Gefangene des KZ Conti-Limmer.

Weiterlesen