Newsletter 08 – 8. Mai, Tag der Befreiung | bunt statt braun gegen AfD!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen, Freunde
und Interessierte an der Arbeit unseres Arbeitskreises,
ausgerechnet den 8. Mai, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, und ausgerechnet den Opernplatz, direkt neben dem hannoverschen Holocaust-Mahnmal, hat sich die AfD ausgesucht, um angeblich gegen die Corona-Beschränkungen zu protestieren. Gegen diese »gezielte Provokation und die damit verbundene Verhöhnung aller Opfer der Judenverfolgung«, so Torsten Hannig vom DGB, ruft das Bündnis »bunt statt braun« zu Protesten auf:
Kundgebung »75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus! Nie wieder Faschismus« des Bündnisses »bunt statt braun«
17:30 Uhr | Opernplatz
Weitere Infos und den Aufruf gibt es auf: niedersachsen-mitte.dgb.de/bunt-statt-braun
Stand 7. Mai, 19:00 Uhr, hat das Gesundheitsamt der Region Hannover die AfD-Veranstaltung untersagt, und es war noch nicht klar, ob die AfD gegen das Verbot klagen wird. Bitte informieren Sie sich/informiert euch online über den aktuellen Stand!
---
Aufgrund der geplanten AfD-Provokation wurde eine schon länger geplante Kundgebung verschiedener antifaschistischer Gruppen zum Gedenken an den Tag der Befreiung vom NS zeitlich vorgezogen:
Kundgebung »8. Mai – Tag der Befreiung. Erinnern heißt kämpfen!«
16:00 Uhr | Pfarrlandplatz/Halim-Dener-Platz
Den Aufruf gibt es hier: rauszeit-termine.org/events/8-mai-tag-der-befreiung
---
Außerdem kündigt die VVN/BdA Hannover eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal für das ehemalige Gerichtsgefängnis an:
Gedenkveranstaltung »75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus«
17:30 Uhr | Lister Meile/Ecke Hamburger Allee, neben dem Kulturzentrum Pavillon
Den Aufruf gibt es hier: hannover.vvn-bda.de/termine.php
---
Mit herzlichen Grüßen
Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer«
---
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns die E-Mail-Adresse ##email## genannt haben bzw. diese in das entsprechende Formular unserer Homepage www.kz-limmer.de eingegeben haben, um gelegentlich über unsere Arbeit informiert zu werden. Sollten Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten wollen, können Sie den Newsletter jederzeit automatisch kündigen: