Newsletter 07 – Keine Gedenkveranstaltung am 10.04.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen, Freunde
und Interessierte an der Arbeit unseres Arbeitskreises,
eigentlich wollten wir Sie/euch mit dieser Rund-Mail einladen, an unserer diesjährigen Gedenkveranstaltung am 10. April in Limmer teilzunehmen, aber das Corona-Virus bestimmt zurzeit unser gesellschaftliches Leben.
Die von uns für den 10. April 2020 vorbereitete Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung kann also leider nicht stattfinden.
Vielleicht findet die eine oder der andere aber gerade in diesen Wochen Zeit, sich einmal intensiver auf unserer Homepage umzuschauen. Hier ein paar Tipps:
- Eben erst aufgefunden wurde im Stadtarchiv der Bauplan, der der bereits schon länger bekannten Baubeschreibung für den 2. Bauabschnitt des KZ Conti-Limmer von September 1944 damals beigefügt worden war. Ein erster Blick kann auf https://www.kz-limmer.de/news/bauplan-fuer-kz-conti-limmer-gefunden.html darauf geworfen werden.
- Allen, die ihn noch nicht gelesen haben, empfehlen wir den Bericht von Stéphanie Kuder über ihre Gefangenschaft im KZ Conti-Limmer; neben anderen Dokumenten zu finden auf https://www.kz-limmer.de/dokumente.html.
- Hinweisen wollen wir außerdem auf zwei Beiträge auf unserer Seite https://www.kz-limmer.de/video-und-audio.html: Zum einen den Film »Leid und Gasmasken – Ein Gedenkort für das Frauen-KZ Conti-Limmer« der Medienwerkstatt Linden, zum anderen auf das dokumentarische Internetprojekt »Vom Boche zum Buddy« von Anna Brass, das u. a. Interviews enthält mit den ehemaligen Gefangenen des KZ Limmer Annette Chalut, Françoise Robin und Marie-Antoinette Pappé.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat alle Veranstaltungen zum 1. Mai 2020 in Deutschland abgesagt. So werden wir uns also in diesem Jahr auch nicht am Stand des Netzwerks Erinnerung und Zukunft auf dem hannoverschen DGB-Maifest treffen können. Auch hier bleibt uns nur, einen Besuch der Netzwerk-Website http://netzwerk-erinnerungundzukunft.de zu empfehlen.
Bleiben Sie/Bleibt gesund und tragen Sie/tragt so bitte dazu bei, dass insbesondere gesundheitlich schwächer aufgestellte Mitmenschen von COVID-19 verschont bleiben.
Mit herzlichen Grüßen
Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer«
---
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns die E-Mail-Adresse ##email## genannt haben bzw. diese in das entsprechende Formular unserer Homepage www.kz-limmer.de eingegeben haben, um gelegentlich über unsere Arbeit informiert zu werden. Sollten Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten wollen, können Sie den Newsletter jederzeit automatisch kündigen: