Newsletter 06 – Netzwerktagung am 02.11.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen, Freunde
und Interessierte an der Arbeit unseres Arbeitskreises,
»30 Jahre nach der demokratischen Wende – Erinnerungspolitiken in Europa« lautet der Titel der diesjährigen Tagung des Netzwerks Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e. V., die am Samstag, 2. November 2019, von 9.30 bis ca. 17.30 Uhr, im Haus der Region in Hannover stattfinden wird.
Aus der Ankündigung: »Unsere Gäste referieren zur DDR, zu Polen und Rumänien. In kritischer Befragung unseres Umgangs mit deutscher Geschichte und ihrer Vermittlung soll es im Gespräch mit den eingeladenen europäischen Partner*innen um unseren Beitrag zu einer europäischen Erinnerungskultur gehen. Denn diese im Dialog zu entfalten, wird eine Aufgabe der Gegenwart und Zukunft sein, soll das Projekt Europa politisch nicht auseinanderfallen. Die Veranstaltung soll dazu Denkanstöße liefern.«
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 28. Oktober wird erbeten.
Alles Weitere findet sich im Einladungsflyer im Anhang, der gerne weiter verbreitet werden darf.
Viele Grüße
Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer«
PS: Die »Interessengemeinschaft niedersächsischer Gedenkstätten und Initiativen zur Erinnerung an die NS-Verbrechen«, in der auch unser Arbeitskreis Mitglied ist, hat eine neue, sehr lesenswerte Homepage: www.gedenkstaetten-niedersachsen.de
---
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie uns die E-Mail-Adresse ##email## genannt haben bzw. diese in das entsprechende Formular unserer Homepage www.kz-limmer.de eingegeben haben, um gelegentlich über unsere Arbeit informiert zu werden. Sollten Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten wollen, können Sie den Newsletter jederzeit automatisch kündigen: