30.07.2023

Gedenkstättenfahrradtour am 17. September 2023

Der Verein ›Gegen das Vergessen./. NS Zwangsarbeit e. V.‹ lädt herzlich zu seiner 12. Fahrradtour zu Gedenkorten zum Thema »Zwangsarbeit in Hannover«, Mahnmalen und Stationen der Erinnerungskultur ein. Treffpunkt für die Tour ist die Üstra-Haltestelle Hildesheimer Straße/Ecke Peiner Straße und der Endpunkt ist das Rathaus am Maschpark. Die Strecke verläuft über 10 Stationen und beträgt ca. 18 Kilometer.

Start

Sonntag, 17. September 2023, 10:00 Uhr

Treffpunkt

Hildesheimer Straße/Ecke Peiner Straße, Stadtbahnhaltestelle Peiner Straße

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 8. September 2023, über das Büro Petra Beitlich per Telefon 0511/326301 oder per Mail info@ra-beitlich.de erforderlich. Wer an einer Station dazukommen möchte (genaue Zeitangaben sind erfahrungsgemäß sehr schwierig), erhält über das Mobiltelefon 0171-5356751 aktuelle Informationen zum Verlauf.

Petra Beitlich, Vorsitzende des Vereins ›Gegen das Vergessen./. NS Zwangsarbeit e.V.‹, www.ns-zwangsarbeit-hannover.de

Die Stationen

  • Station 1: Seelhorster Friedhof, Seiteneingang, Gräber der Opfer des 2. Weltkrieges; Kindergräber (Godshorn); Gräber der ZwangsarbeiterInnen
  • Station 2: Friedhofsanlage für die niederländischen ZwangsarbeiterInnen; KZ-Häftlinge und weitere niederl. Opfer der Nazi-Diktatur
  • Station 3: Stele und Erinnerungsort an die Erschießungen von KZ-Häftlingen und ZwangsarbeiterInnen am 6.4.1945 auf dem Seelhorster Friedhof
  • Station 4: Alter Haupteingang/Friedhofsallee des Seelhorster Friedhofs; Zentrale Gedenkstätte für die Opfer der KZs Mühlenberg, Ahlem und Stöcken
  • Station 5: Friedhof Alt-Laatzen; Gräber von ZwangsarbeiterInnen
  • Station 6: Gelände des ehemaligen Textilunternehmens »Döhrener Wolle«
  • Station 7: Historisches Gebäude auf dem Gelände; Uhrturm und Pförtnerhaus der Döhrener Wolle, bei Bedarf: Siedlung alter Arbeiterhäuser
  • Station 8: Maschsee, Höhe Geibelstraße, Erinnerungstafel zur Bücherverbrennung 1938
  • Station 9: Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer
  • Station 10: Rathaus; Gedenkbuch mit den Namen der Toten vom Ehrenfriedhof
  • Endpunkt: Ausklang Restaurant Gartensaal im Rathaus

Zurück