Meldungen

09.03.2016

Netzwerk-Veranstaltungskalender März bis Juni 2016 erschienen

Die Broschüre »Religiöse und kulturelle Vielfalt – Herausforderungen einer gemeinsamen Erinnerungskultur. Veranstaltungskalender des Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e. V. März–Juni 2016« bietet einen umfassenden Überblick über die Veranstaltungen zur Erinnerungskultur in Landeshauptstadt und Region Hannover.

Weiterlesen

08.03.2016

Internationale Wochen gegen Rassismus – März 2016 Hannover

Unter dem Motto »›Willkommen!?‹ – Migration ist älter als Deutschland« finden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2016 auch in Hannover zahlreiche interessante Veranstaltungen statt. Hier finden Sie das Programm als PDF-Datei.

Weiterlesen

02.12.2015

Einladung: Vorstellung des digitalen Stadtrundgangs Hannover 1933–45

Zukunft heißt Erinnern: Mit Gegenwartstechnik wird nun ein Kapitel hannoverscher Geschichte neu erlebbar gemacht. Ein digitaler Stadtrundgang des Stadtjugendrings Hannover e. V. und des Netzwerks Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover e. V. führt zu Orten von Verfolgung und Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Öffentlichkeit präsentiert wird der digitale Stadtrundgang am 15.12.2015 um 15:00 Uhr im Neuen Rathaus Hannover.

Weiterlesen

24.11.2015

Boden einer Baracke des KZ Limmer bei archäologischer Grabung freigelegt

Bei einer archäologischen Grabung im Zuge des Rückbaus des Stockhardtwegs am 23.11.2015 wurde der Boden einer der Häftlingsbaracken des KZ Limmer gefunden und in Teilen freigelegt.

Weiterlesen

25.10.2015

Demonstration gegen Asylgesetzverschärfung am 30.10.2015 in Hannover

Bereits eine Woche früher als angekündigt, am 24.10.2015, ist die nächste Verschärfung des Asylrechts in Kraft getreten. Im Bundestag wurde sie mit überwältigender Mehrheit durchgewunken. Erst vor 3 Monaten hatte die Bundesregierung eine Asylrechtsverschärfung beschlossen, die unter anderem durch massive Ausweitung der Abschiebehaft eine neue Stufe der Kriminalisierung von Geflüchteten eingeleitet hat. Die neueste Gesetzesverschärfung, die die Zahl der Abschiebungen deutlich erhöhen und Flüchtlinge abschrecken soll, ist auch die zynische Antwort der Bundesregierung auf den immer gewalttätiger werdenden rassistischen deutschen Mob. Doch den Rassist_innen zu geben, was sie wollen, wird nur ihre Positionen stärken! Daher ruft das »Bündnis für bedingungsloses Bleiberecht Hannover« zu einer Demonstation am Freitag, 30.10.2015 um 17.00 Uhr in Hannover auf.

Weiterlesen

31.08.2015

Tag des offenen Denkmals, 13.09.2015: Infostand und -veranstaltung des AK KZ Limmer

Der AK »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer« nimmt den diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, zum Anlass, um über den aktuellen Stand bezüglich der Mahnmal-Planungen zu informieren und öffentlich mit Interessierten darüber zu diskutieren. Außerdem gibt es – in Bezug auf das diesjährige Motto »Handwerk, Technik, Industrie« – Lesungen aus Berichten ehemaliger Gefangener, die von den Arbeitsbedingungen in den Fabriken, in denen sie eingesetzt worden waren, erzählen.

Weiterlesen

01.07.2015

Asylgesetzverschärfung stoppen! Demonstration am 03.07. in Hannover

Am 3. Dezember 2014 verabschiedete des Bundeskabinett einen Entwurf für ein neues Asylgesetz. Dieser sieht vor, dass Flüchtlinge, die nach dem Dublin III-Abkommen wieder in das Erstaufnahmeland zurück müssen, in Haft genommen werden können. Außerdem soll die Aufnahmehaft eingeführt werden und politisch aktive Geflüchtete sehen sich mit der Drohung konfrontiert, für ihren Aktivismus leichter abgeschoben werden zu können. Insgesamt soll – bislang weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit – die gravierendste Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes seit der Abschaffung des Grundrechts auf Asyl Anfang der 90er-Jahre verabschiedet werden. | Demonstration am 03.07.2015, 19:00 Uhr, Weißekreuzplatz

Weiterlesen

16.04.2015

Informationstafel zum KZ Conti-Limmer eingeweiht

Am 10. April 2015 nahmen rund 100 Menschen an einer Gedenkveranstaltung für die Gefangenen des KZ Conti-Limmer teil, bei der auch eine Informationstafel am Gedenkstein Ecke Sackmannstraße / Stockhardtweg der Öffentlichkeit übergeben wurde.

Weiterlesen

04.04.2015

Asylgesetzverschärfung stoppen! Demonstration am 17.04. in Hannover

Am 3. Dezember 2014 verabschiedete des Bundeskabinett einen Entwurf für ein neues Asylgesetz. Dieser sieht vor, dass Flüchtlinge, die nach dem Dublin III-Abkommen wieder in das Erstaufnahmeland zurück müssen, in Haft genommen werden können. Außerdem soll die Aufnahmehaft eingeführt werden und politisch aktive Geflüchtete sehen sich mit der Drohung konfrontiert, für ihren Aktivismus leichter abgeschoben werden zu können. Insgesamt soll – bislang weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit – die gravierendste Verschärfung des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes seit der Abschaffung des Grundrechts auf Asyl Anfang der 90er-Jahre verabschiedet werden. Termine: Infoveranstaltung am 10.04., 18:00 Uhr, im UJZ Kornstraße | Demonstration am 17.04., 17:00 Uhr, Steintor

Weiterlesen

18.03.2015

Gedenken an die Befreiung der hanno­verschen KZ-Außen­lager, 10.04.2015

70 Jahre nach der Befreiung Hannovers und der KZ-Außenlager sollen die Spuren des KZ-Systems öffentlich aufgezeigt werden. Mit einem Bus fahren wir ausgewählte Orte an, gedenken der Opfer des unmenschlichen Systems »Vernichtung durch Arbeit«, informieren über die Geschichte der Orte und sprechen mit VertreterInnen der engagierten Bürgerinitiativen im Stadtteil.

Weiterlesen