Wer ist innen, wer ist außen, wann und warum? Wie verlaufen Grenzlinien? CLINCH will aufzeigen, verschieben, entwirren, umkrempeln und sprengen – mittels Theater, Kunst, Musik, Literatur, Diskussionen, Stadtrundgang und Workshops. Vier Tage lang stehen im Kulturzentrum Pavillon in Hannover (post)migrantische und postkoloniale Positionen und Perspektiven auf Gesellschaft im Fokus. CLINCH hat diverse Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit ihren Ideen, Fragen und Standpunkten eingeladen. CLINCH vernetzt, greift ein und entwickelt Strategien. CLINCH streitet für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung. CLINCH macht unterrepräsentierte Geschichte/n sichtbar. CLINCH lädt alle ein, dabei mitzumachen.