Meldungen

13.04.2023

Eindrucksvolles Gedenken am Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer

Über 100 Menschen nahmen am 10. April 2023 an der Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer teil. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr der Bericht der ehemaligen Gefangenen Maria Suszyńska-Bartman und davon inspirierte Gemälde ihres Großneffen Kenneth Susynski.

Weiterlesen

06.04.2023

Vor 78 Jahren: Das Ehepaar Scheinhardt versteckt in Winsen Gefangene des KZ Conti-Limmer

... die auf dem Todesmarsch von Hannover zum KZ Bergen-Belsen fliehen konnten. Heute erinnert ein Gedenkstein daran.

Weiterlesen

20.03.2023

10.04.2023, 16:30 Uhr: Gedenken an die Befreiung des KZ Conti-Limmer

»Nieświęte męczennice – Unheilige Märtyrerinnen«: Warschauer Aufstand – KZ Stutthof – KZ Langenhagen / Brinker Eisenwerke – KZ Conti-Limmer: der Leidensweg der Maria Suszyńska-Bartman.

Weiterlesen

20.03.2023

Veranstaltungsreihe »Gleichschaltung, Repression, Widerstand. 90 Jahre Machtübertragung«

... des ZeitZentrum Zivilcourage – Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus, März bis November 2023

Weiterlesen

20.03.2023

»Sonne hinter dem Kirchturm«

Beitrag des Arbeitskreises in »VorOrt – Das Kirchenmagazin für Linden und Limmer«, Ausgabe 111, Frühjahr 2023

Weiterlesen

12.02.2023

Vor 78 Jahren: Zwei junge Frauen fliehen aus dem KZ Conti-Limmer

Am 19. Februar 1945 gelingt den Russinnen Luba Schalanowa und Maria Kolesnitschenko die Flucht aus dem KZ-Außenlager Conti-Limmer.

Weiterlesen

13.12.2022

Vor 78 Jahren: Fertigstellung der Baracke »Typ Oswalt«

Im Dezember 1944 kommen weitere 250 Frauen im KZ Conti-Limmer an, das zuvor um eine Baracke vom »Typ Oswalt« erweitert worden war. An den Namensgeber erinnert heute ein Stolperstein.

Weiterlesen

21.11.2022

Vor 78 Jahren: Die Jüdin Lili kommt aus Auschwitz nach Hannover-Limmer

»Einige Tage nachdem ich ins Revier aufgenommen worden war, kamen in der Nacht drei Häftlinge aus Auschwitz; zwei verließen das Lager morgens mit der SS wieder, eine blieb: Lili. [...] Ihre zwölfjährige Tochter war mit 500 weiteren Kindern in die Gaskammer geschickt worden.« (Simonne Rohner)

Weiterlesen

10.09.2022

Heute vor 78 Jahren: Bauantrag der Conti zur Erweiterung ihres KZ Limmer

Am 10. September 1944 stellt die Bauabteilung der »Continental Gummi-Werke A.-G.« einen Bauantrag, um ihr KZ Limmer zu erweitern.

Weiterlesen

22.08.2022

René Baumer: Bericht eines Überlebenden des KZ Stöcken

Am 1. September 2022 laden der Verein »Gegen das Vergessen ./. NS-Zwangsarbeit« und das ZeitZentrum Zivilcourage der Landeshauptstadt Hannover herzlich ein zur Vorstellung des auf deutsch übersetzten Buches »Von Verzweiflung und der Sehnsucht nach Freiheit« von René Baumer, einem früheren französischen Häftling des KZ Stöcken.

Weiterlesen