Meldungen

26.09.2023

Vor 79 Jahren: 500 Frauen aus dem KZ Stutthof werden nach Hannover gebracht

Am 29. September verlässt ein Zug mit 500 Frauen das KZ Stutthof bei Danzig. Sein Ziel nach viertägiger Fahrt: Hannover. Die Frauen kommen zunächst in das KZ-Außenlager Langenhagen und nach dessen Zerstörung im Januar 1945 ins KZ Conti-Limmer.

Weiterlesen

19.09.2023

Gedenkstättenrundgang am 8. Oktober 2023

Der Verein »Gegen das Vergessen ./. NS-Zwangsarbeit e. V.« lädt herzlich zu seinem 1. Gedenkstättenstadtrundgang zu Gedenkorten, Mahnmalen und Stationen der Erinnerungskultur ein. Treffpunkt für den Stadtrundgang ist die Informationstafel am Klagesmarkt, rechts neben dem Hanova-Verwaltungsgebäude. Die Strecke verläuft über 7 Stationen, beträgt ca. 3 Kilometer und dauert 1,5 Stunden.

Weiterlesen

13.09.2023

Ausstellung »Auftakt des Terrors«

Eröffnung der Ausstellung »Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus«, ergänzt durch Videos zu Biographien von Mitgliedern der Sozialistischen Front – So, 17.09.2023, 11:00 Uhr, Hannover, Freizeitheim Linden

Weiterlesen

30.07.2023

Gedenkstättenfahrradtour am 17. September 2023

Der Verein ›Gegen das Vergessen./. NS Zwangsarbeit e. V.‹ lädt herzlich zu seiner 12. Fahrradtour zu Gedenkorten zum Thema »Zwangsarbeit in Hannover«, Mahnmalen und Stationen der Erinnerungskultur ein. Treffpunkt für die Tour ist die Üstra-Haltestelle Hildesheimer Straße, Ecke Peiner Straße, und der Endpunkt ist das Rathaus am Maschpark. Die Strecke verläuft über 10 Stationen und beträgt ca. 18 Kilometer.

Weiterlesen

11.07.2023

Buchtipp: »NS-Verfolgte nach der Befreiung«

In »NS-Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn« befassen sich die Autor:innen mit den Erfahrungen ehemaliger NS-Verfolgter nach ihrer Rückkehr in verschiedene Staaten und ihren Schwierigkeiten beim Neubeginn. Christine Eckel berichtet in dem Sammelband auch kurz über Chana Perelman, eine ehemalige Gefangene des KZ Conti-Limmer.

Weiterlesen

11.07.2023

Heute vor 79 Jahren: Zwei Gefangene werden nach Ravensbrück »rücküberstellt«

Am 11. Juli 1944 wurden zwei Gefangene aus dem KZ-Außenlager Conti-Limmer in das damalige Stammlager Ravensbrück zurückgebracht: Wahrscheinlich befand der Conti-Betrieb Andrée Chaufournier und Daniela Ouchene als nicht leistungsfähig genug.

Weiterlesen

24.06.2023

Heute vor 79 Jahren: Die ersten Gefangenen kommen in das KZ Conti-Limmer

Am 24. Juni 1944 kam der erste Transport mit 266 weiblichen KZ-Häftlingen im KZ-Außenlager der Continental AG in Hannover-Limmer an. Die Frauen stammten vor allem aus Frankreich und der Sowjetunion. Für alle, die mehr über die Hintergründe der Deportationen aus diesen Ländern erfahren möchten, haben wir zwei Leseempfehlungen.

Weiterlesen

08.06.2023

Unterstützungsaufruf: Existenz des DIZ massiv gefährdet!

Kündigung des DIZ-Büros in der Gedenkstätte Esterwegen: Information des Aktionskomitees DIZ Emslandlager und Bitte um Unterstützung

Weiterlesen

13.04.2023

Eindrucksvolles Gedenken am Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer

Über 100 Menschen nahmen am 10. April 2023 an der Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer teil. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr der Bericht der ehemaligen Gefangenen Maria Suszyńska-Bartman und davon inspirierte Gemälde ihres Großneffen Kenneth Susynski.

Weiterlesen

06.04.2023

Vor 78 Jahren: Das Ehepaar Scheinhardt versteckt in Winsen Gefangene des KZ Conti-Limmer

... die auf dem Todesmarsch von Hannover zum KZ Bergen-Belsen fliehen konnten. Heute erinnert ein Gedenkstein daran.

Weiterlesen