»… dicke Tränen roll­ten über unsere Wangen, Tränen der Freude, der Erlö­sung«

Donners­tag, 10.04.2025, 16:30 Uhr | Einla­dung zur Gedenk­ver­an­stal­tung am 80. Jahres­tag der Befrei­ung des KZ Conti-Limmer

Gedenk­ver­an­stal­tung am 80. Jahres­tag der Befrei­ung des KZ Conti-Limmer

Am 6. April 1945, kurz vor der Befrei­ung Hanno­vers, wird das KZ Conti-Limmer geräumt und über 900 Frauen werden gezwun­gen, nach Norden zu marschie­ren. 78 kranke Frauen blei­ben im Lager zurück, wo sie vier Tage später von ameri­ka­ni­schen Trup­pen befreit werden. Ihnen blei­ben die Leiden des drei­tä­gi­gen Fußmarschs und das Inferno des KZ Bergen-Belsen erspart.

Eine von ihnen ist Simonne Rohner, die in der Résis­tance Wider­stand gegen die deut­sche Besat­zung geleis­tet hatte. Nach ihrer Rück­kehr nach Paris verfasst sie einen eindrucks­vol­len Bericht, in dem sie ihre KZ-Haft schil­dert. Sein Titel: »In der Hölle …«

Am 80. Jahres­tag der Befrei­ung des Lagers werden Mitglie­der des Arbeits­krei­ses »Ein Mahn­mal für das Frauen-KZ in Limmer« daraus lesen, wie die Gefan­ge­nen die Befrei­ung in Limmer und die Zeit davor und danach erleb­ten.

Die Gedenk­ver­an­stal­tung am Donners­tag, 10. April 2025, beginnt um 16:30 Uhr am Gedenk­stein vor der Sack­mann­straße 40.

Auf Einla­dung der Landes­haupt­stadt Hanno­ver werden Ange­hö­rige ehema­li­ger Gefan­ge­ner aus Frank­reich daran teil­neh­men. Ober­bür­ger­meis­ter Belit Onay spricht ein Gruß­wort. Für den musi­ka­li­schen Rahmen sorgt der DGB-Chor.

Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich einge­la­den.

Datum
Donners­tag, 10. April 2025
16:30 Uhr

Ort
Gedenk­stein vor der Sack­mann­straße 40
30453 Hannover-Limmer
(bei schlech­tem Wetter:
Gemein­de­haus der St.-Nikolai-Gemeinde
Sack­mann­straße 27)

Aushang Gedenkveranstaltung 2025

Unser Aushang darf selbst­ver­ständ­lich gerne per Mail, als Plakat oder Hand­zet­tel weiter­ver­brei­tet werden. Vielen Dank!