»Der Verein ›Gegen das Vergessen./. NS-Zwangsarbeit e. V.‹ lädt zum Gedenken an den Todesmarsch der Erschießungsopfer vom Seelhorster Friedhof zu einer Gedenkstättenbustour ein.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Erschießungen am 6. April 1945 wollen wir mit Stationen des Marsches an das Verbrechen erinnern und an der Gedenkstele einen Kranz niederlegen.
Start: Sonntag, 11. Mai 2025, 11:00 Uhr,
Tourist Info am Ernst-August-Platz 8
- Treffpunkt für die Tour ist die Tourist- Information, Ernst August-Platz 8.
- Fahrt zum ehemaligen Gestapo Gefängnis auf dem jetzigen Gelände der Gedenkstätte Ahlem.
- Fahrt zum ehemaligen Gestapo Hauptquartier, Gebäude der Stadtbücherei, Hildesheimer Straße.
- Fahrt zum Zwangsarbeitendenlager ›Sonnenwende‹, Peiner Str. 63. Hier wurden sogenannte Ostarbeiter für den Einsatz bei der ÜSTRA untergebracht.
- Fahrt zur Stele zum Gedenken an die Erschießungsopfer auf dem Seelhorster Friedhof (siehe Foto.)
- Fahrt zum Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer. Das Mahnmal erinnert an 153 Männer und eine Frau, die am 6. April 1945 von der Gestapo auf dem Seelhorster Friedhof erschossen wurden.
- Fahrt zum Neuen Rathaus mit der Besichtigung der Ausstellung in der Grotte. Für Interessierte können wir uns noch zu einem Abschluss im Bistro Gartensaal treffen.
- Diejenigen, die nicht im Gartensaal bleiben, fahren wir zurück zum Ausgangspunkt am Hauptbahnhof.
Die Gedenkstättenbustour dauert ca. 2 Stunden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 25. April 2025, über das Büro Petra Beitlich per Telefon 0511/326301 oder per Mail info@ra-beitlich.de erforderlich. Wer an einer Station dazukommen möchte, erhält über das Mobiltelefon 0171 5356751 aktuelle Informationen zum Verlauf.«